Geschichte wird lebendig! „Historische Zeitreise – Von den Römern bis zum Dreißigjährigen Krieg“ am 26. und 27. Juli 2025

Museum ist langweilig? Von wegen! – Am Samstag, 26. Juli, und Sonntag, 27. Juli 2025, findet im Kultur-Schloss Theuern die große „Historische Zeitreise“ statt, bei der die Besucher buchstäblich in die Geschichte eintauchen und hautnah vergangene Epochen mit allen Sinnen erleben können! Auf dem malerischen Vorplatz des Schlosshauptgebäudes und im Innenhof des Theuerner Schlosses werden dabei historische Handwerker, Händler und zahlreiche Geschichtsdarsteller für zwei Tage ihr Lager aufschlagen und die Vergangenheit zu neuem Leben erwecken.

Das Spektrum der einzelnen Gruppen reicht hierbei von Kelten und Römern bis in die Neuzeit. So werden leibhaftige römische Legionäre ihre schwere Ausrüstung vorstellen und mittelalterliche Handwerker zeigen, wie aufwändig es in ihrer Epoche war, Alltagsgegenstände wie zum Beispiel Kleidung, Werkzeuge, Waffen und Schmuck herzustellen. Beim Rundgang durch das Schloss wird man neben vielen anderen Darstellern kultivierten Kelten, fein gekleideten Römerinnen, edlen Rittern und Burgfräulein, furchtlosen Landsknechten sowie Persönlichkeiten der Barockzeit begegnen können. Historische Handwerker wie zum Beispiel Drechsler, Köhler und bärenstarke Schmiede geben ferner interessante Einblicke in die Geheimnisse ihrer Künste.

Die Besucher können dabei nicht nur historisches Handwerkstreiben und Lagerleben bestaunen, sondern auch zu den Klängen mittelalterlicher Musik im barocken Flair des Theuerner Hammerherrenschlosses schwelgen. Abgerundet wird das perfekte Zeitreiseerlebnis durch historische Marktstände an denen die Händler ihre Waren feilbieten und an denen man sich nach Art der alten Rittersleut mit süßen und deftigen Speisen und erfrischenden Getränken versorgen kann.

 

Programm für Samstag, den 26. Juli 2025

11:00 Uhr: Beginn der Historischen Zeitreise und des Festbetriebs

Ab 11:00 Uhr: Historisches Handwerk und Lagerleben (Wolle spinnen, Nadelbinden, Brettchenweben, Lederarbeiten, Schmieden, Holzhandwerk etc.),

Musikalische Umrahmung: Spielleute von Ammenberg,

Wagenburg / Soldatenvorstellung / Waffenschau / Kurzvorträge zur Bewaffnung etc., Ahnenforschung und Kalligraphie

12:00 Uhr: Kanonenvorführung mit Böllern und anschließender Waffenschau (Lager Stadtwache Amberg auf der Freifläche vor dem Schlosshauptgebäude)

13:00 Uhr: Historische Musik mit den Spielleuten von Ammenberg (Schloss-Innenhof)

14:00 Uhr: Eröffnung der Historischen Zeitreise im Innenhof des Kultur-Schlosses mit Vorstellung der Gruppen (Schloss-Innenhof)

14:30 Uhr: Historische Modenschau (Schloss-Innenhof)

15:30 Uhr: Führung durch das Lager (Treffpunkt vor dem äußeren Eingang des Schlosshauptgebäudes)

16:30 Uhr: Mittelalterliches Strafrecht (Ritter von der Zarg e.V. / Äußerer Eingang des Schlosshauptgebäudes)

17:30 Uhr: Führung „Vom Eisenerz zum Schwert“ mit Museumsleiter Dr. Martin Schreiner

(Treffpunkt vor dem äußeren Eingang des Schlosshauptgebäudes)

18:30 Uhr: Führung durch das Lager (Treffpunkt vor dem äußeren Eingang des Schlosshauptgebäudes)

19:00 Uhr Historische Musik mit den Spielleuten von Ammenberg und historischem Tanzkurs (Schloss-Innenhof)

21:30 Uhr: Feuershow (Fläche vor dem Schlosshauptgebäude)

24:00 Uhr: Ende Historische Zeitreise

 

Programm für Sonntag, den 27. Juli 2025

11:00 Uhr: Beginn der Historischen Zeitreise und des Festbetriebs

Ab 11:00 Uhr: Historisches Handwerk und Lagerleben (Wolle spinnen, Nadelbinden, Brettchenweben, Lederarbeiten, Schmieden, Holzhandwerk etc.), Musikalische Umrahmung: Spielleute von Ammenberg, Wagenburg / Soldatenvorstellung / Waffenschau / Kurzvorträge zur Bewaffnung etc., Ahnenforschung und Kalligraphie

12:00 Uhr: Kanonenvorführung mit Böllern und anschließender Waffenschau (Lager Stadtwache Amberg auf der Freifläche vor dem Schlosshauptgebäude)

13:00 Uhr: Historische Musik mit Bernd von Ammenberg (Schloss-Innenhof)

14:00 Uhr: Führung durch das Lager (Treffpunkt vor dem äußeren Eingang des Schlosshauptgebäudes)

15:00 Uhr: Führung „Vom Eisenerz zum Schwert“ mit Museumsleiter Dr. Martin Schreiner

(Treffpunkt vor dem äußeren Eingang des Schlosshauptgebäudes)

16:00 Uhr: Kanonenvorführung mit Böllern und anschließender Waffenschau (Lager Stadtwache Amberg auf der Freifläche vor dem Schlosshauptgebäude)

16:30 Uhr: Historische Musik mit Bernd von Ammenberg und historischem Tanzkurs

(Schloss-Innenhof)

17:00 Uhr: Ende Historische Zeitreise

Ob am Tag bei strahlender Sonne oder am Abend bei romantischem Feuerschein, die Historische Zeitreise Theuern lädt Groß und Klein dazu ein, in die fast vergessene Welt der eisengrüsteten Römer und Ritter, der unerschrockenen Landsknechte und holden Keltendamen, Römerinnen und Burgfräulein einzutauchen.

 

Samstag, 26. Juli │ 11 bis 24 Uhr und Sonntag, 27. Juli │ 11 bis 17 Uhr

Eintritt: Erwachsene 5,- €│ Kinder 3,- €

Foto: Dr. Martin Schreiner

Ritter in Rüstung


de_DEGerman