07 Juni Von kabarettistischer Frauenpower über erlebbare Geschichte bis Schlagerparty – Programm für 2025 steht zum Download bereit
Das Veranstaltungsprogramm des Kultur-Schlosses Theuern für 2025 ist ab sofort als gedruckter Flyer oder im digitalen Format kostenfrei erhältlich. Auch dieses Jahr ist wieder Vieles geboten: Neben Kabarett, Konzerten, Vorträgen, Tagungen und Märkten finden unter anderem auch ein großes Zeitreisespektakel, der mittlerweile 2. Kirwatanz-Marathon und eine Schlagerparty statt.
Hinsichtlich der auftretenden Künstler ist 2025 im Kultur-Schloss Frauenpower angesagt! Deutschlandweit bekannte Kabarettgrößen wie Angela Ascher (21. Juni) – bekannt vom Nockherberg und der TV-Serie „Rosenheim Cops“ – „Mama Bavaria“ Luise Kinseher (25. Oktober) und Franziska Wanninger (8. November) geben sich die Ehre und mit Alexandra Hofmann kommt am 11. Oktober ein waschechter Schlagerstar nach Theuern. Unter dem Motto „Schlager im Schloss“ steigt dann zusammen mit Pauline und Schlagergold im Großen Saal die Schlagerparty des Jahres!
Ein besonderes Highlight wird heuer die große „Historische Zeitreise“ am 26. und 27. Juli werden, wenn zahlreiche Geschichtsdarsteller auf Schloss Theuern vergangenen Epochen neues Leben einhauchen. Hierbei wird man nicht nur ausgiebig Lagerleben und buntes Händler- und Handwerkstreiben bestaunen können, sondern auch in Sachen Kulinarik und Musikgenuss die Möglichkeit haben, in vergangene Zeiten einzutauchen.
Darüber hinaus findet wie jedes Jahr ein bunter Strauß an Führungen, Vorträgen, Wanderungen, Tagungen und Märkten statt. Vor allem für Kinder ist wieder viel geboten, vom Hobbykünstlermarkt (3. Mai), Internationalen Museumstag (18. Mai) und Deutschen Mühlentag (9. Juni), über Fossiliensuche (2. August) und Kräuterwanderung (12. August) bis hin zum Kartoffelfest (31. August)! Auch die neuen Dauerausstellungen zur Industriegeschichte Ostbayerns „Made in Germany – Made in Ostbayern“ (für Einzelbesucher wieder geöffnet ab 16. März) und zu den Glas-und Porzellansammlungen des Museums „Lebensart und Tafelfreude“ (geöffnet ab 26. März) laden zum interaktiven Entdecken ein.
Jeden zweiten Freitag im Monat findet um 15:30 Uhr eine Öffentliche Führung durch das Museum statt. Hierbei weiht Museumsführerin Cornelia Platz die Besucher 1,5 Stunden lang in die bergbau- und industriegeschichtlichen Geheimnisse ihrer ostbayerischen Heimat ein. Treffpunkt ist jeweils der Museumseingang. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 6,- €, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tickets für die Kabarettveranstaltungen und Konzerte können über www.okticket.de und www.nt-ticket.de sowie bei allen gängigen Vorverkaufsstellen erworben werden.
Foto: Martina Bogdahn
